Viel los beim 1. OLIVER Mini-Cup und dem BVR Nachwuchsturnier in Mayen
Hohe Meldezahlen bei dem Jahresauftakt des OLIVER Mini-Cups sowie des BVR Nachwuchsturnier am 29. und 30. März in Mayen sorgten für zwei abwechslungsreiche Turniertage. Der BC Mayen sicherte als Gastgeber dank einer souveränen Turnierleitung und vielen helfenden Händen für einen reibungslosen Ablauf des Turniers. Teilnehmerstärkster Verein bei 1. OLIVER Mini-Cup war der BC Westerwald (19 Meldungen), beim Nachwuchsturnier stellte der BC Mayen die meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmer (insg. 13 Meldungen).
Im Rahmen des 1. OLIVER Mini-Cup fand auch die diesjährige Jugendwartevollversammlung statt. Das Protokoll dieser wird wie immer im Berichtsheft zur Mitgliederversammlung veröffentlicht werden.
Über 50 Kinder bei dem Auftakt des OLIVER Mini-Cup 2025 aktiv
Am Samstag, dem 29. März traten 52 Kinder bei dem ersten OLIVER Mini-Cup 2025 an. Gespielt wird bei dieser Turnierserie, welche aus drei Turnieren besteht, in den Altersklassen U9 bis U12. Da auch viele Betreuerinnen und Betreuer, Eltern und Großeltern zum Anfeuern in die Halle gekommen waren, lieferten sich die Kinder in stimmungsvoller Atmosphäre viele spannende Spiele. Sowohl die zahlreichen Turnierneulinge wie auch die Spielerinnen und Spieler mit etwas mehr Turniererfahrung zeigten dabei beachtliche Leistungen.
Am Ende setzten sich folgende Spielerinnen und Spieler in ihren Altersklassen durch:
- Jungen U9: Masiha Moradmand (BC Mayen)
- Mädchen U9: Lotta Lieber (FSV Trier-Tarforst)
- Jungen U10: Kleen Fikri Avicenna (BC Trier)
- Mädchen U10: Ophelia Smolarak (BC Mayen)
- Jungen U11: Leo Lindner (BC Westerwald)
- Mädchen U11: Luna Haevescher (BC Remagen)
- Jungen U12: Sebastian Schweighöfer (BC Mayen)
- Mädchen U12: Hanna Dobosiewicz (FSV Trier-Tarforst)
Der 2. OLIVER Mini-Cup 2025 findet am 17. Mai in Trier-Tarforst statt.
BVR Nachwuchsturnier 2025
Auch zum diesjährigen BVR Nachwuchsturnier lagen erfreulich viele Meldungen vor, welches die Bedeutung dieses Turniers für die Vereine im BVR bestätigt. Das Nachwuchsturnier ist anders als die Ranglistenturniere des Verbandes nicht Teil des bundesweiten Jugendranglistensystems und richtet sich vor allem an Spielerinnen und Spieler mit weniger Turniererfahrung. Daher ist es gerade für Jugendliche eine gute Möglichkeit erste Turniererfahrung zu sammeln und sich mit Spielerinnen und Spielern außerhalb des eigenen Vereins zu messen.
Um angesichts der 59 Meldungen eine angemessene Länge des Turniers zu erreichen, wurde mit verkürzten Sätzen bis 15 Punkte (Verlängerung bis max. 21) gespielt.
Der Tagessieg in den jeweiligen Altersklassen ging dabei an:
- ME U13: Ophelia Smolarek (BC Mayen)
- JE U13: Jonas Hilt (TB Andernach)
- ME U15: Laura Schmitt (FSV Trier-Tarforst)
- JE U15: Tim Wagner (BC Mayen)
- ME U17/U19: Yinuo Zuo (FSV Trier-Tarforst)
- JE U17/U19: Dennis Konik (TuS Horhausen)
Die Altersklasse U17 und U19 werden beim Nachwuchsturnier zusammengelegt.